Eine kleine Auszeit für dich, Mama!
Als Mama bist du Köchin, Bastelkönigin, Hausfrau, Ehefrau, Bespaßungsheld, Erzieherin, Streitschlichter, übernimmst in Zeiten von Corona vielleicht sogar den Lehrer-Job und bist ganz nebenbei noch berufstätig!Wow, an dieser Stelle erstmal ein großes “Danke” an dich, du bist eine wahre Superheldin! In all dem Trubel des Familien-Geschehens kommt jedoch eine Person häufig zu kurz: du selbst!
Deshalb möchten wir dir in diesem Beitrag eine schöne Aussicht auf eine wohltuende “Me-Time” geben. Eine kleine sportliche Auszeit für dich ganz allein. Schlüpf in deine Sportbekleidung und schnapp dir deine Yoga-Matte.
#Yoga für Mamis
Yoga ist eine wunderbare Sportart, die Körper und Geist stärkt. Die einzelnen Asanas haben unterschiedliche Wirkweisen. Hier ein Portfolio an Asanas, die wichtige Energie-Tankstellen für Mamas beinhalten: Innere Ruhe, Gleichgewicht & Stärke sowie Mut & Selbstvertrauen.
1. Der Hund: Innere Ruhe
Wir starten direkt mit dem Klassiker unter den Yogaübungen: Adhomukhashvanasana, der herabschauende Hund. Diese Haltung gibt dir Kraft und dehnt deine Körperrückseite. Starte im Vierfüßlerstand. Deine Hände sind schulterbreit aufgestellt, die Finger gespreizt und deine Füße hüftbreit auseinander. Von hier aus schiebst du deine Hüfte nach oben und hinten, indem du deine Beine streckst und deine Fersen in Richtung Boden bringst. Keine Sorge, solltest du die Fersen nicht ganz auf deine Matte absenken können, ist das auch in Ordnung. Deine Knie dürfen gerne leicht gebeugt bleiben. Strecke deine Arme, schiebe deinen Brustkorb in Richtung Beine und bilde vom Steißbein bis Schultern eine gerade Rückenlinie. Dein Nacken bleibt während der Übung entspannt.
2. Der Adler: Gleichgewicht & Stärke
Garudasana ist der Adler und gehört zu den 84 Hauptasanas. Verlagere deine Standposition auf den linken Fuß. Beuge dein linkes Knie etwas, damit du in eine leichte Hockposition kommst und winde das rechte Bein um dein linkes, gebeugtes Standbein. Führe deinen linken Ellbogen über deine rechte Armbeuge und bringe deine Handflächen aufeinander, indem du deinen linken Unterarm um deinen rechten windest.
3. Krieger: Mut und Selbstvertrauen
Vira Bhadrasana (Krieger) stärkt deine Beine und gehört zu einer der anstrengenderen Asanas. Beginne in einer gegrätschten Standposition. Drehe deinen linken Fuß um 90° nach vorne und deinen rechten Fuß um 15-30° nach innen. Die gesamte Fußaußenkante deines hinteren Beines bleibt auf der Matte verankert, während du dein vorderes Knie beugst. Dein Knie sollte sich nun auf Höhe deines Sprunggelenks befinden. Strecke deine Arme auf Schulterhöhe seitlich aus. Dein Blick ist nach vorn gerichtet.#Zeit für dich, Zeit für deinen Atem
Am Beginn und Ende jeder Yoga Praxis nimm dir bewusst einige Minuten, in denen du im Schneidersitz oder liegend deine Augen schließt und bewusst deine Ein-und Ausatmung beobachtest. Gerne kannst du einen Yogablock als Erhöhung deiner Sitzposition verwenden. Atemübungen können dir hierbei noch mehr Bewusstsein schaffen.
Verschließe beim Einatmen dein reches Nasenloch mit deinem Daumen. Wechsle zum Ausatmen das Nasenloch in dem du deinen linken Nasenflügel mit deinem kleinen Finger schließt. Führe diese Abfolge 10-20 Atemzüge durch und wechsle den Ablauf anschließend. Hast du auch hier 10-20 Atemzüge durchgeführt, gönne dir noch einige Augenblicke in der nun freien und achtsamen Atmung durch beide Nasenlöcher ;-)
Na, hast du Lust bekommen, auch mal eine entspannte und erholsame Yoga-Session zu starten? Bei Decathlon findest alles, was du dafür benötigst. Nutze bei deiner Bestellung unsere Gutscheine und spare dadurch sogar noch etwas!

