Magazin
filled with by coupons.de
Günstig Tanken und wenig Sprit verbrauchen

Günstig Tanken und wenig Sprit verbrauchen
10 Tipps, um beim Tanken bares Geld zu sparen

Michael
Von: Michael | zuletzt aktualisiert: 17.03.2025 | Lesedauer: 12

Autofahren – für viele Menschen ein riesiges Stück Lebensqualität. Wären da nur nicht diese lästigen Spritkosten, die an manchen Tagen extrem in die Höhe schnellen. Wer hat sich noch nicht darüber geärgert, am frühen Morgen vollgetankt zu haben, nur um dann am Abend festzustellen, dass die Benzinpreise rapide gesunken sind – und das nur innerhalb eines Tages. Über die Entstehung der Spritpreise hast du als Autofahrer*in keinen Einfluss, aber das musst du auch nicht. Durch einfache Tricks sparst du viel Geld beim Tanken und kannst gleichzeitig dafür sorgen, dass du möglichst lange mit dem getankten Kraftstoff auskommst. In diesem Artikel erfährst du mehr darüber.

⛽ Tankkarten und Bonusprogramme nutzen

Die drei großen Tankstellen-Ketten Aral, Shell und Esso bieten unter anderem Punktesysteme und viele weitere Vorteilsprogramme samt eigenen Tankkarten an. Diese können sich vor allem dann für dich lohnen, wenn du Stammkund*in bei einer der genannten Tankstellen bist. Im Folgenden haben unsere Sparexpert*innen die Bonussysteme für dich zusammengefasst:

  • Aral Payback: Schon seit vielen Jahren ist Aral mit dem Bonusprogramm Payback verpartnert. Als Mitglied erhältst du an allen teilnehmenden Tankstellen für 2 Liter Kraftstoff und 1 € Umsatz im Shop einen Payback-Punkt. Hast du 200 von diesen gesammelt, kannst du sie gegen Prämien oder Bargeld umtauschen. Ein Payback-Punkt entspricht einem Cent. Es kann sich also lohnen, über einen längeren Zeitraum zu sammeln!
  • Shell ClubSmart: Shell schlägt eine andere Richtung ein und überlässt dir als Kund*in die Entscheidung, wie du deine exklusiven Vorteile nutzen möchtest. Als Mitglied von Shell ClubSmart hast du mit jedem getankten Liter die Wahl zwischen 2 Cent Sofort-Rabatt oder 2 Shell ClubSmart-Punkten. Letztere kannst du zum Beispiel im Shop von Shell und teilnehmenden Partnern gegen Prämien eintauschen. Auch kannst du deine nächste Tankfüllung mit ihnen bezahlen. Für je 160 Punkte wird 1 € vom Betrag abgezogen.
  • DeutschlandCard (Esso): Mit der neuen DeutschlandCard kannst du seit 2025 auch ordentlich bei teilnehmenden Esso-Tankstellen punkten. Auch hier ist das System recht ähnlich: Je 2 Liter Kraftstoff und je 1 € Umsatz im Shop erhältst du einen Punkt. Solltest du Mobil 1 PKW-Motorenöl einkaufen, sicherst du dir je 1 € Umsatz sogar 3 Punkte. Wie auch bei Aral und Shell kannst du diese anschließend gegen andere Vorteile im Esso Shop eintauschen. Alternativ kannst du auch deinen Einkauf mit ihnen begleichen. Alle 100 Punkte wird deine Rechnung um 1 € günstiger.

Die Vorteilsprogramme von Aral, Shell und Esso

🕙  Tanke zur richtigen Uhrzeit

Du kennst die Situation bestimmt auch: Ein langer Arbeitstag endet und du machst dich mit dem Auto auf den Heimweg. Du blickst auf den Tacho und siehst, dass du eigentlich tanken müsstest. Meistens siegt jedoch die Bequemlichkeit und man macht es doch an einem anderen Tag, etwa frühmorgens, auf dem Weg zur Arbeit. Und genau hier liegt der Fehler! Laut einer Studie des ADAC aus dem Jahre 2024 sind die Spritpreise um etwa 7 Uhr morgens mit Abstand am höchsten und beginnen, erst wieder eine knappe Stunde später zu sinken. Über den Tag hinweg steigen und fallen die Preise immer wieder, bis zwischen 19 Uhr und 20 Uhr der günstigste Preis zu verzeichnen ist.

Auf den ersten Blick sind die Zahlen enorm: Im Mai 2024 stellt der ADAC eine durchschnittliche Preisschwankung zwischen dem teuersten und günstigsten Zeitpunkt von 6,4 Cent bei Benzinern und 7,3 Cent bei Diesel-PKWs fest. Du kannst also allein durch den richtigen Zeitpunkt eine Menge Geld sparen. Schau also vor dem nächsten Tank-Gang am besten auf die Uhr!

📱 Verwende Tank-Apps oder Preisvergleich-Webseiten

Jetzt weißt du zwar, um welche Uhrzeit du am besten tanken solltest, aber welche der zahlreichen Tankstellen bieten dir den günstigsten Preis pro Liter? Auf der Suche nach dem geringsten Spritpreis können dir überaus praktische Tank-Apps helfen. Wir haben das Netz nach den Besten durchforstet, die sowohl für iOS- als auch Android-Geräte zur Verfügung stehen:

 App Funktionen Zusätzliche Funktionen 
Mehr tanken Preisvergleich
Favoritenliste
 Preisalarm & Tankzeit-Empfehlungen
Clever-tanken Preisvergleich & Navigation
 Mobile Bezahlfunktion
Weitere Spar-Angebote mit den clever-deals
ADAC Drive Preisvergleich & Navigation
 Echtzeit-Navigation
Kompatibel mit Android Auto
PACE Drive Preisvergleich
Mobile Bezahlfunktion
PACE Drive BUSINESS für geschäftliche Fahrten

Du besitzt kein Smartphone oder willst nicht noch mehr Apps auf deinem Handy installieren? Kein Problem! Besuche einfach die gleichnamigen Webseiten von Mehr tanken, Clever-tanken und ADAC Drive und informiere dich bequem von zu Hause aus, bevor du dich ins Auto setzt!
Eine Frau tankt ihr Auto

💳 Kreditkarten mit Tankrabatt

Kreditkarten mit Tankrabatt sind eine weitere Möglichkeit, beim Tankvorgang Geld zu sparen. Allerdings haben viele dieser einen Nachteil: Sie kosten eine monatliche Gebühr. Deshalb lohnen sie sich eher für Vielfahrer*innen oder Reisende, die oft lange Strecken zurücklegen müssen. Je nach Karte können Vorteile und Einsparungen jedoch variieren. Inwiefern ist also eine Kreditkarte mit Tankrabatt auch für deine Situation geeignet? In der folgenden Tabelle findest du eine kleine Auflistung der beliebtesten Optionen, um dir selbst ein Bild zu machen:

  Max. Tankumsatz Ersparnis Weitere Vorteile Gebühr
Santander BestCard Basic 200 € monatlich 1% 5% Erstattung auf Reisebuchungen, Kein Kontowechsel Keine
ADAC Kreditkarte 150 € monatlich 2% Buchbare Service-Pakete, Bezahlen per App uvm. Keine (ADAC-Mitgliedschaft benötigt)
American Express BMW Card Kein Limit 1% Auslandskrankenschutz, Bonusprogramme uvm. 20 € jährlich bei einem Jahresumsatz unter 4.000 €
Harley Chrome Card 400 € monatlich 1% 5% Rabatt auf Reisebuchungen über die Urlaubsplus GmbH uvm. 25 € jährlich
LBB Goldkarten-Doppel 75 € jährlich 3% Erstattung von Sitzplatzreservierungen in Zug & Flugzeug, Rabatt auf Reisebuchungen uvm. 99 € jährlich

Wie du siehst, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, beim Tanken eine große Menge an Geld zu sparen. Allerdings ist es mindestens genauso wichtig, mit dem bereits bezahlten Sprit sparsam umzugehen. Deshalb haben wir im folgenden Text noch allerhand clevere Tipps für dich, damit du möglichst lange ohne einen weiteren Tankstellen-Besuch auskommst:

🛑 Meide Autobahnraststätten

Jeder von uns hat es vermutlich schon getan. Man ist auf der Autobahn unterwegs und der Sprit wird knapp. Die Faulheit gewinnt die Oberhand und man fährt bei der nächsten Raststätte ab, um dort zu tanken. Ein großer Fehler! Laut einer Studie des ADAC aus dem Jahre 2024 ist der Spritpreis auf Autobahnraststätten gute 20%, in der Spitze sogar bis zu 30% teurer.

Selbstverständlich kommt der tatsächliche Preisunterschied auf viele Faktoren an, wie z.B. die Tankstelle selbst, die Zeit und den Ort. Dennoch fällt auf, dass die Preise für Super E10 und Diesel während des gesamten Beobachtungszeitraums des ADAC im Schnitt immer über 2 € je Liter lagen. Fakt ist also: Das Tanken an Autobahnraststätten ist viel teurer. Wenn du das nächste Mal auf der Autobahn unterwegs bist, solltest du diese zum Tanken lieber verlassen. Vor allem dann, wenn du volltanken möchtest, lohnt sich der Umweg zu einer günstigeren Tankstelle ungemein!
Eine gut befahrene Tankstelle

🚚 Verringere Gewicht und Luftwiderstand

Wer mit dem Auto in den Urlaub fährt, der hat auch viel Gepäck im Kofferraum. Und je schwerer dieser Ballast wird, desto höher der Verbrauch. Mit 100 kg Gewicht mehr im Auto kann der Verbrauch auf ca. 0,5 Liter ansteigen. Sperriges Gepäck oder Fahrräder, die auf dem Autodach transportiert werden, lassen diesen übrigens noch weiter in die Höhe schnellen. Hier musst du mit einem zusätzlichen Verbrauch von bis zu 40% rechnen. Wenn du das nächste Mal also mit dem Auto verreist, solltest du nur das Nötigste mitnehmen und wuchtiges Gepäck lieber am Heck transportieren, um den Luftwiderstand zu verringern.

 👣 Lass das Auto bei Kurzstrecken auch mal stehen

Zugegeben, beim Thema Spritsparen möchte man von seinem Umfeld am allerwenigsten “Fahr doch einfach weniger!" hören. Allerdings ergibt es durchaus Sinn, das Auto auch mal stehenzulassen. Vor allem bei sehr kurzen Strecken, denn diese sind wahre Spritfresser. Kurz nach dem Start des Motors liegt der Verbrauch zwischen 30 und 40 Litern pro 100 Kilometer. Erst nach vier Kilometern pendelt sich der Verbrauch wieder ein. Wenn dein Zielort also um die Ecke ist, lohnt es sich auf jeden Fall, auch mal zu Fuß zu gehen oder mit dem Fahrrad zu fahren.

🔋 Finger weg von elektrischen Verbrauchern 

Um deinen Spritverbrauch zu minimieren, kann es sich auch lohnen, die Klimaanlage weniger zu verwenden. Da diese die Bewegungsenergie des Motors anzapft, kann das den Verbrauch durchschnittlich um bis zu 15% steigern. Im allgemeinen Stadtverkehr musst du mit rund 20% mehr Verbrauch rechnen. Wenn du dein Auto das nächste Mal also sinnvoll kühlen willst, solltest du die Klimaanlage eher nicht verwenden und stattdessen vor Fahrtbeginn alle Fenster öffnen und ordentlich durchlüften. Je mehr Fenster dein Wagen hat, desto mehr Hitze kann eindringen. Deshalb kann laut dem ADAC eine Wärmeschutzverglasung das Aufheizen deines Autos enorm verringern. Wer nämlich glaubt, dass es nur an der Lackierung liegt, macht es sich zu einfach: Der Temperaturunterschied macht hier tatsächlich nur 1-2 Grad Celsius aus.

Generell solltest du den Gebrauch anderer elektrischer Verbraucher, wie zum Beispiel von Heckscheibenheizung, Radio oder angeschlossener USB-Geräte, auf ein Minimum reduzieren. In Kombination werden diese zu wahren Spritfressern und steigern deinen Verbrauch jeweils um 0,1 Liter auf 100 Kilometer. Zusätzlich wird die Lichtmaschine deines Wagens stärker beansprucht. Strom sparen heißt also: Sprit sparen!
Eine Tankanzeige zeigt den aktuellen Kraftstoffverbrauch

🐌 Schalte früh hoch und vermeide hohe Drehzahlen

Ein weitverbreitetes Gerücht besagt, dass spätes Hochschalten Sprit spart. Tatsächlich ist aber genau das Gegenteil der Fall. Frühes Hochschalten und spätes Herunterschalten sparen viel Kraftstoff, da so der Drehzahlbereich niedrig und konstant bleibt. Versuche also nach dem Anfahren sofort in den zweiten Gang zu schalten und schalte dann zügig hoch. Als Faustregel gilt: ab 30 km/h in den dritten Gang, ab 40 km/h in den vierten Gang und ab 50 km/h in den fünften Gang schalten. Versuche nach dem Hochschalten möglichst bedächtig zu fahren, um den Drehzahlbereich niedrig zu halten. Nur, weil auf der Autobahn 130 km/h und mehr erlaubt sind, musst du noch lange nicht mit dieser Geschwindigkeit über die Straße brettern. Wer schneller fährt, kommt zwar schneller am Ziel an, hat bei Ankunft aber auch weniger Sprit in seinem Tank.

👀  Fahre vorausschauend

Jeder kann allein durch vorausschauendes Fahren eine Menge Sprit sparen. Versuche nicht im letzten Moment zu bremsen und mach dir lieber die Wirkung der Motorbremse zunutze. Kannst du in der Ferne ein Stauende oder eine rote Ampel sehen, schalte früh runter und lass deinen Wagen ausrollen. Wer frühzeitig vom Gas geht, spart dabei nicht nur viel Sprit, sondern schont außerdem die Bremsen seines Autos. Ist die Rotphase an der Ampel besonders lang, kannst du der Umwelt zuliebe auch mal den Motor ausschalten. Denn auch im Leerlauf verbraucht dieser Sprit. Zu guter Letzt solltest du dir vor Fahrtbeginn Gedanken darüber machen, ob du den Weg kennst. Verfährst du dich, musst du unnötige Umwege fahren. Einher geht hier auch unsinniges Lückenspringen im fließenden Verkehr, welches deinen Kraftstoffverbrauch um bis zu 30% erhöhen kann.

Ein Mann fährt vorausschauend

🚦 Fazit: Mit cleveren Tipps beim Tanken nachhaltig sparen

Wie du siehst, gibt es einige Möglichkeiten, dein Auto besonders günstig vollzutanken. Nutze eine Kreditkarte mit Tankrabatt, lass dich von einer Tank-App über den günstigsten Spritpreis informieren oder profitiere von den zahlreichen Bonusprogrammen führender Tankstellen-Ketten. Es gibt viele Wege, dein hart verdientes Geld beim Tanken zu sparen. Mindestens genauso wichtig ist allerdings der nachhaltige Umgang. Fahre bedächtig und vorausschauend, lass öfter mal die Finger von der Klimaanlage und schwing dich gelegentlich auf das Fahrrad, um zu deinem Zielort zu gelangen.

Fakt ist: Je nachhaltiger du mit deinem Sprit umgehst, desto mehr sparst du dabei auch.

Michael
Michael stieß nach seinem journalistischen Volontariat 2024 zur COUPONS.DE Redaktion. Er kümmert sich vorrangig um das Testen und Pflegen von Rabattaktionen und verfasst außerdem Beiträge für das Magazin. In seiner Freizeit schneidet er gerne Videos, zeichnet digital oder schaltet bei einem Videospiel ab.