Magazin
filled with by coupons.de
Die wichtigsten Gutscheinverkaufsportale im Test

Die wichtigsten Gutscheinverkaufsportale im Test
Ungenutzte Geschenkgutscheine verkaufen

Jasmin
Melanie
Von: Jasmin & Melanie | zuletzt aktualisiert: 16.12.2022 | Lesedauer: 7 Minuten

Knapp die Hälfte der Deutschen hat schon einmal einen Gutschein verfallen lassen. Doch das muss nicht sein – immerhin gibt es Portale, auf denen du deine ungewollten Geschenkkarten verkaufen kannst. Wir testen hier die Plattformen Gutschein-Spezialist, Gutscheinplaza und eBay. Überraschenderweise erhalten wir bei allen drei Anbietern einen sehr ähnlichen Betrag – trotzdem gibt es wichtige Unterschiede.

Geschenkgutscheine liegen unterm Weihnachtsbaum

Gutscheine zu Bargeld machen

Das Weihnachtsfest naht – unter vielen Christbäumen liegen neben Büchern und Bekleidung auch Geschenkgutscheine. Doch was tun, wenn du die Geschenkkarte gar nicht gebrauchen kannst? Einen Gutschein verfallen zu lassen, wäre wirklich schade. Deshalb nutzen immer mehr Personen Online-Portale, über die sie ihre Wertgutscheine weiterverkaufen.

Stephan Keitel von Gutschein-Spezialist hat eine schlüssige Erklärung dafür, dass sich solche Plattformen wachsender Beliebtheit erfreuen:

„Vor 10 Jahren hatten viele Geschäfte noch gar keine Gutscheine oder wenn, dann Papiergutscheine, die man nur im Laden nutzen konnte. Inzwischen gibt es  Wertgutscheine in diversen Ausprägungen wie Papier, Plastik und in digitaler Form (PDF / EMail-Gutschein), die sich bei der Einlösung  (nur im Laden gegen Vorlage oder auch online einlösbar) und ggf. Sicherheitsmerkmale unterscheiden. Dadurch, dass immer mehr Gutscheine im Umlauf sind, werden auch immer mehr verkauft.“ (Stephan Keitel, CTO & Founder von Gutschein-Spezialist)

Nun stellt sich die Frage, welche Plattform im Internet am besten dafür geeignet ist, eine Geschenkkarte in Bargeld umzuwandeln. Wir möchten es herausfinden und nehmen drei Portale (Gutschein-Spezialist, Gutscheinplaza.de und eBay) genauer unter die Lupe. Um die Ergebnisse vergleichbar zu machen, verkaufen wir jeweils einen Gutschein für den Technik-Shop Saturn im Wert von 25 €.

Wichtig zu erwähnen ist hierbei, dass es sich bei unseren Geschenkkarten um sogenannte Wertgutscheine handelt. Sowohl Gutschein-Spezialist als auch Gutscheinplaza handeln ausschließlich mit Wertgutscheinen und nicht mit Waren- und Rabattgutscheinen.

 

Nachgefragt bei Gutschein-Spezialist.de - Welche Arten von Gutscheinen gibt es?

Wertgutschein (Mehrzweckgutschein): Ist käuflich erworben, nicht personalisiert und kann wie Bargeld im jeweiligen Shop eingelöst werden. Gesetzlich geregelt mindestens 3 Jahre gültig (z. B. Gutschein im Wert von 25 € für Saturn).

Warengutschein (Einzweck-Gutschein): Bezieht sich auf eine festgelegte Dienstleistung bzw. ein konkretes Produkt (z. B. Reisegutschein oder Massage-Gutschein).

Rabattgutschein: Gewährt einen anteiligen Preisnachlass auf den Warenkorb. Oftmals geknüpft an einen Aktionszeitraum und bestimmte Bedingungen, wie z. B. einen Mindestbestellwert. In der Regel kostenlos (z. B. Gutschein über 20% Rabatt des Wareneinkaufswerts).

 

Gutschein-Spezialist: Das Online-Portal zum An- und Verkauf von Geschenkkarten

Gutschein-Spezialist.de ist eine Gutscheinplattform, die bereits seit 10 Jahren Gutscheinkarten direkt ankauft und nicht nur weitervermittelt. Dadurch werde laut Stephan Keitel eine direkte, schnelle und zuverlässige Auszahlung für den Verkäufer garantiert.


Die Gutscheinkarte kann bei Gutschein-Spezialist in wenigen Schritten verkauft werden. Wir wählen zunächst den Anbieter aus und gelangen so zum sogenannten Ankaufsrechner. Dort geben wir den Kartenwert sowie die Gutscheinnummer und die Gültigkeit ein – diese muss mindestens 18 Monate (also 1,5 Jahre) betragen. Direkt im Anschluss wird der Auszahlungsbetrag angezeigt: Für unsere 25 € Saturn-Geschenkkarte erhalten wir 18,98 €. Der Ankaufswert und der Weiterverkaufswert der Geschenkkarten variiert hier von Anbieter zu Anbieter. Anschließend müssen wir noch ein Kundenkonto erstellen und können dann unser Angebot abschicken.

Beim Einpflegen des Gutscheins auf Gutschein-Spezialist.de

Nur wenige Minuten später erhalten wir eine E-Mail mit der Bestätigung der erfolgreichen Prüfung unserer Karten und den weiteren Anweisungen. Wir haben nun 7 Tage Zeit, die Karte per Post an Gutschein-Spezialist zu schicken – unsere Geschenkkarte versenden wir direkt am selben Tag. Entgegen dem Rat von Gutschein-Spezialist, die Gutscheine stets per versicherten Versand zu verschicken, entschließen wir uns, die Gutscheinkarte via Standardbrief zu versenden. Und – toi toi toi – nur weitere zwei Tage später erhalten wir die Nachricht, dass unsere Sendung bei Gutschein-Spezialist angekommen ist. Dort wird der Gutschein sogleich geprüft, und bereits eine Stunde später erhalten wir eine weitere E-Mail mit der Information, dass das Geld für die Geschenkarten auf unser zuvor angegebenes Bankkonto überwiesen wird. Zwei Tage später geht es auf unserem Konto ein. Übrigens: Bei manchen Gutscheinen fällt der Postversand weg (z. B. bei Amazon). In diesen Fällen geht der gesamte Abwicklungsprozess schneller vonstatten als in unserem Test.

Abzüglich des Portos für den Brief haben wir also 18,28 € für unsere 25 € Saturn-Geschenkkarte erhalten. Der gesamte Prozess dauerte insgesamt 4 Tage.

Gutscheinplaza.de: Ungewollte Geschenkkarten verkaufen

Die Plattform Gutscheinplaza.de ist ein Online-Portal, auf dem jeder Nutzer schnell und unkompliziert ungewollte Geschenkkarten verkaufen kann. Zum Zeitpunkt unseres Tests ist außerdem ein eigenes Ankaufsportal für Gutscheine in Planung, über welches du künftig preiswerte Geschenkgutscheine erwerben kannst. Da es derzeit außerdem nur eine begrenzte Auswahl an Shops gibt, für die wir Gutscheine verkaufen können, ersetzen wir unseren 25 € Saturn Gutschein durch ein Äquivalent von Amazon.de.

PIN freirubbeln

Der Verkaufsprozess geht sehr schnell und einfach vonstatten. Hierfür tragen wir zunächst den Markennamen, den Betrag und die Gültigkeit unseres Gutscheins in die entsprechende Suchmaske auf der Homepage ein. Darüber hinaus ergänzen wir unseren Namen sowie die E-Mail-Adresse, über die wir die Bestätigungsmail erhalten möchten. Über einen Klick auf den Angebots-Button werden wir anschließend direkt zum Verkaufsformular des Portals weitergeleitet. Für unseren Gutschein erhalten wir dort ein Angebot über 20 €, welches uns als Überweisung ausgezahlt werden soll.

Als Nächstes geht es an die Vervollständigung unserer Daten. Wir tragen die IBAN unseres Zielkontos ein und geben den dazugehörigen Namen des Kontoinhabers an. Anschließend entfernen wir das Siegel unserer Gutscheinkarte, unter welchem sich der Code befindet, und machen ein Foto der Gutschein-Rückseite. Dieses laden wir dann direkt im Verkaufsformular hoch und tippen die Karten- und Pin-Nummer noch einmal separat ins letzte Feld ein. Über den Einverstanden-Button ganz unten bestätigen wir zum Schluss, dass wir das obenstehende Angebot annehmen und unsere Daten korrekt sind.

Nur ein paar Minuten später erhalten wir eine E-Mail mit dem Hinweis, dass unser Angebot eingegangen ist und unsere Gutschein-Daten überprüft werden. Etwa 12 Stunden später erreicht uns eine Mail, die uns den erfolgreichen Verkauf des Gutscheins bestätigt. Den vereinbarten Betrag von 20 € erhalten wir noch am selben Werktag auf unser Konto ausgezahlt.

eBay: Geschenkkarten einfach versteigern

Mit 135 Millionen aktiven Kunden ist eBay das größte Online-Auktionshaus der Welt, in welchem auch du sicherlich schon einmal etwas ersteigert oder verkauft hast. Neben Fashion, Elektronik oder Möbeln kannst du bei eBay auch Gutscheine verkaufen oder kaufen.

Ab die Post!

Um bei eBay etwas kaufen oder verkaufen zu können, benötigen wir zunächst ein Kundenkonto. Nach der Anmeldung oder Registrierung kann der Verkauf beginnen. Um ein Angebot zu erstellen, geben wir eine Artikelbezeichnung sowie eine kurze Beschreibung des angebotenen Produkts an. Außerdem legen wir die Zahlungsmethode und die Versandart sowie Versandkosten fest – für den Gutschein wählen wir die Zahlung per Überweisung und den Standardversand per Brief für 0,70 €. Um unser Angebot für den Käufer noch attraktiver zu gestalten, fügen wir einige Fotos des Artikels hinzu. Anschließend geben wir das gewünschte Angebotsformat an. Wir haben uns bei der Geschenkkarte für eine 7-tägige Auktion entschieden, die wir mit einem Startpreis von einem Euro beginnen. So können wir genau sehen, wie viel Geld ein Käufer bereit ist, für den Saturn-Gutschein zu bieten.

Nach etwa 10 bis 15 Minuten Arbeitsaufwand kann das Angebot kostenpflichtig eingestellt werden. Jetzt heißt es 7 Tage warten, hoffen und bangen.

Auf unsere Saturn-Gutscheinkarte wurden letztlich 8 Gebote abgegeben. Das mit 22,50 € höchste und somit letzte Gebot ging bereits drei Tage nach Auktionsstart ein. Abzüglich der von eBay erhobenen Gebühren hat die Versteigerung der 25 €-Geschenkkarte schließlich 20 € eingebracht und dauerte  einschließlich der Wartezeit und des Gutschein-Versands – 11 Tage.

Unser Fazit

Wie der Test der drei unterschiedlichen Online-Plattformen zeigt, erhalten wir bei allen einen ähnlichen Betrag für unsere 25 €-Geschenkkarte. Dafür unterscheiden die Portale sich im Aufwand und der Dauer bis zum Geldeingang voneinander. Am zeitaufwendigsten stellte sich mit 11 Tagen die eBay-Auktion heraus. Wer keinen Zeitdruck beim Verkauf seiner Gutscheinkarte verspürt – und den „Nervenkitzel“ einer Auktion mag – ist mit eBay daher gut beraten. Deutlich schneller ging es mit 4 Tagen bei Gutschein-Spezialist. Spitzenreiter im Bereich Auszahlungsdauer ist allerdings das Portal Gutscheinplaza, welches uns den Verkaufsbetrag nach weniger als 24 Stunden überwies.

Alle getesteten Portale im Vergleich

Unser Favorit: Gutscheinplaza.de. Die noch junge Plattform zum Weiterverkauf von Geschenkgutscheinen überzeugt dank blitzschneller Bearbeitung unseres Angebots und belegt so den ersten Platz vor unserem Vize-Sieger Gutschein-Spezialist.de. Ein angenehmes Verkaufsklima herrscht bei beiden Anbietern: Da die Portale die Geschenkkarten direkt ankaufen, besteht keine Abhängigkeit von einem potenziellen Käufer. Nach Eingang des Angebots wird dieses auf beiden Plattformen sofort geprüft, sodass der Käufer sicher vor Betrug ist. 

Ein weiterer Pluspunkt beider Portale gegenüber eBay: Bereits vor dem Verkauf der Gutscheinkarten erfahren wir deren Ankaufswert. Zu beachten ist übrigens noch, dass der Gutschein bei Gutschein-Spezialist.de normalerweise mindestens 18 Monate lang (ansonsten auf Anfrage) gültig sein muss, um dort weiterverkauft zu werden.

Einziges Manko: Bezüglich unseres Favoriten Gutscheinplaza wünschen wir uns für die Zukunft, dass noch mehr bekannte Shops in die Anbieter-Auswahl aufgenommen werden, um das Verkaufen noch einfacher zu machen. Da das Portal sich allerdings stetig erweitert, rechnen wir fest mit der baldigen Umsetzung dieses Punktes und freuen uns bereits auf den nächsten Verkauf.

Jasmin & Melanie
Über Jasmin & Melanie
Jasmin und Melanie haben an der TU Chemnitz ihren Abschluss gemacht und arbeiteten bis 2021 bzw. 2022 in der Redaktion von COUPONS.DE.

Zusammen haben sie spannende Themen rund ums Motto “Spar dich glücklich!” für das 4U Magazin aufbereitet.