
Refurbished Geräte: Wie man mit ihnen sparen kann und der Umwelt hilft
Immer mehr Menschen greifen bei der Anschaffung eines neuen Gerätes auf refurbished Produkte zurück. Allein im Jahr 2022 wurden mehr als 282 Millionen gebrauchte Smartphones verkauft. Das hat zum einen den Vorteil, dass die Umwelt weniger belastet wird und zum anderen, dass dein neues iPhone oder der neue Laptop viel billiger zu dir nach Hause kommt. Aber was hat es eigentlich mit refurbished auf sich und wie profitierst speziell du davon? Alles, was du zum Thema wissen musst, findest du in diesem Artikel.
Was bedeutet Refurbished?
Nun kommt zuallererst die Frage auf: Was heißt "refurbished" auf Deutsch? Refurbished bedeutet ganz einfach gesagt, dass ein Produkt generalüberholt wird. Das heißt wiederum, dass gebrauchte Geräte gründlich angeschaut und die technisch wichtigen Komponenten überprüft und notfalls ausgetauscht werden. Einige Shops bereiten sogar optisch alles Weitere auf. Dein Vorteil ist, dass diese Geräte kostengünstiger zu haben sind, da sie schon einmal in Gebrauch waren, aber dennoch technisch neuwertig aufbereitet wurden. So bekommst du zum Beispiel generalüberholte iPhones bei Back Market bedeutend günstiger, anstatt zum teuren Neuprodukt zu greifen.
Eine Ausnahme bildet in den meisten Fällen der Akku. Bei einem refurbished Smartphone kann es beispielsweise vorkommen, dass dieser nicht gewechselt wird. Das ist meistens dann der Fall, wenn die Leistung des Akkus immer noch bei über 80% liegt. Dies hängt damit zusammen, dass bei so einem Wert noch keine Beeinträchtigung in der Nutzung vorliegt.
Als refurbished Produkte werden in der Regel ausschließlich elektronische Waren wie Smartphones, Kopfhörer, Laptops beschrieben. Kleidung, Möbel und Co. sind eher mit Secondhand gelabelt.
Was ist der Unterschied zu gebrauchten Geräten?
Der größte Unterschied zwischen refurbished und gebraucht liegt im Wesentlichen darin, dass ein generalüberholtes Gerät technisch einwandfrei funktioniert. Wenn du aus zweiter Hand kaufst, bekommst du dein – zum Beispiel bei eBay Kleinanzeigen – Produkt genau in dem Zustand, in dem es sich befindet. Somit läufst du Gefahr, dass eventuelle Mängel und Macken im Preis inbegriffen sind.
Ein weiterer, wichtiger Punkt ist die Garantie. Onlineshops, wie zum Beispiel mySWOOOP, die refurbished Produkte anbieten, gewähren neben dem gesetzlichen Rückgaberecht meistens auch eine Garantie. Das ist insofern wichtig, als dass du die Chance hast, dein Gerät auf Herz und Nieren zu prüfen und gegebenenfalls zu retournieren oder du bei einem Schadensfall abgesichert bist.
Welche Unterschiede gibt es zwischen den generalüberholten Produkten?
Eines vorweg: Der technische Part wird immer von Expert*innen übernommen und, wie bereits erwähnt, aufgearbeitet. Bei den optischen Mängeln kann es aber Unterschiede geben. Je nachdem, in welchem refurbished Onlineshop du dich befindest, gibt es immer sogenannte Zustandskategorien. Das bedeutet, dass du auf den ersten Blick erahnen kannst, wie stark eventuelle Kratzer, Dellen oder Beulen sind. An den jeweiligen Produkten findest du entsprechenden Hinweise darauf, wie groß diese Gebrauchsspuren an der Hülle oder am Bildschirm sind.
Vereinfacht gesagt kannst du immer zwischen stark gebraucht, gebraucht, wenig gebraucht und wie neu unterscheiden. Was diese Kategorien im Detail beinhalten, findest du immer im jeweiligen Onlineshop. So sind Geräte der Kategorie "wie neu" teurer als Produkte, die bereits intensiv in Benutzung waren.
Refurbished kaufen – was kann ich sparen?
Wie viel du sparen kannst, hängt meistens mit dem Gerät selbst zusammen. Trotzdem haben wir uns auf die Suche begeben und den günstigsten Preis für Neuware mit dem günstigsten Preis für refurbished Produkte verglichen. So sparst du beispielsweise gegenüber einem Neukauf bis zu 7% für ein Apple iPhone 14 mit 128 GB und bei einem Samsung Galaxy S22 mit 128 GB gibt es bis zu 16% Rabatt. Bei einem MacBook Pro 13, 2019 konnten wir sogar eine Ersparnis von 20% ausfindig machen. Da refurbished Onlineshops aber selten ein volles Lager führen, können sich die Preisspannen relativ häufig ändern. (Unsere Preisrecherche wurde am 11.05.23 durchgeführt)
Bei welchen Produkten lohnt es sich am meisten?
Für relativ neu auf dem Markt erschienene Smartphones, Laptops etc. wirst du in Sachen Rabatte weniger fündig. Der Grund dafür ist einfach, denn die meisten Geräte sind erst seit kurzem in Benutzung und deswegen kaum als refurbished aufzufinden. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass bei älteren Geräten immer mit einer höheren Rabattspanne zu rechnen ist. Diese waren größtenteils länger im Betrieb und wurden durch Neuprodukte der Linie ersetzt. Wenn du also nicht immer die brandaktuellsten elektronischen Modelle brauchst, wirst du mit refurbished Geräten definitiv sparen. Und mal ehrlich: Ein Samsung Galaxy S22 oder ein iPhone13 sind noch lange keine Smartphones aus dem Steinzeitalter, nur weil mittlerweile deren Nachfolger erschienen sind.
Mit refurbished Produkten die Umwelt entlasten
Statt immer neue Produkte zu kaufen, setzen refurbished Onlineshops vor allem darauf, Elektroschrott (oder auch E-Waste genannt) und CO?-Emissionen zu verringern. Viele haben nicht nur den Profit im Sinn, sondern sie möchten auch der Umwelt etwas Gutes tun. Allein im Jahr 2019 wurde im Durchschnitt pro Einwohner in Deutschland circa 10 Kilogramm elektronischer Schrott erfasst (Quelle: Umweltbundesamt). Um beispielsweise ein Smartphone oder einen Laptop herzustellen, werden natürlich viele Ressourcen benötigt und Treibhausgase freigesetzt. Im Refurbishing-Prozess wird dieser Vorgang deutlich vermindert, da zum Beispiel nicht alle Komponenten neu hergestellt werden müssen. Besondere Ressourcentreiber bei elektronischen Geräten sind die Edelmetalle Gold, Kupfer, Edelstahl und Aluminium. Im Schnitt spart ein refurbed Smartphone im Gegensatz zu einem neuen Gerät bis zu 14 Kilogramm Ressourcen und sogar 58 Kilogramm an Treibhausgasemissionen ein (Quelle: Müll&Abfall Magazin). Eine Neuanschaffung ist somit nicht nur teurer, sondern belastet die Umwelt um ein Vielfaches.
Welche refurbished-Anbieter gibt es?
Das Thema Nachhaltigkeit und Ressourcen sparen nimmt in der heutigen Zeit einen immer größeren Stellenwert ein. So ist es nicht verwunderlich, dass die Zahl der Onlineshops in diesem Bereich immer weiter wächst. Im folgenden Abschnitt findest du einige Anbieter, die sich in den letzten Jahren einen Namen gemacht haben:
Refurbished
Im Onlineshop von Refurbished findest du zahlreiche Artikel, welche generalüberholt für dich parat stehen. iPhones refurbished kaufen ist hier beispielsweise kein Problem. Auch generalüberholte MacBooks haben ihren Platz gefunden. Darüber hinaus gibt es refurbished Smartwatches, Computer und Kopfhörer. Mit einer 3-jährigen Garantie bist du im Refurbished Onlineshop bestens aufgehoben. Und wenn du noch mehr sparen möchtest, dann greif doch einfach zu einem Refurbished Gutschein von COUPONS.DE.
asgoodasnew
Bei asoodasnew hast du eine breite Auswahl an Laptops, Smartphones, Kameras, Konsolen und Audiogeräten. Mit einer 30-monatigen Garantie auf diese Produkte bist du im Fall der Fälle abgesichert und kannst die Artikel durch die 30-Tage-Geld-zurück-Garantie problemlos testen. Mehr sparen kannst du mit einem asgoodasnew Gutschein von COUPONS.DE.
Refurbed
Im Refurbed Onlineshop findest du eine große Anzahl verschiedener Produkte, welche generalüberholt worden. Das Sortiment umfasst refurbished Smartphones, MacBooks und Laptops. Dabei gilt eine 30-Tage-Geld-zurück-Garantie und eine mindestens 12-monatige Gerätegarantie.
Natürlich gibt es weitaus mehr Anbieter und dann kommt nicht selten die Frage auf: Sind refurbished Shops seriös? Wir empfehlen dir auf Bewertungen im Internet oder deinem Bekanntenkreis zurückzugreifen, um dir ein umfangreiches Bild zu machen. Seiten wie Trustpilot oder Trusted Shops bieten gute Anhaltspunkte für die Zufriedenheit der Kunden. Ein seriöser Onlineshop bietet daneben in der Regel immer eine Gerätegarantie und das Rückgaberecht an.
Fazit: Sollte ich nun refurbished kaufen oder nicht?
Es gibt eine Menge Argumente für den Kauf eines refurbished Gerätes. Zum einen entlastet es die Umwelt und zum anderen kannst du nebenbei Geld sparen. Sicherlich findest du Produkte aus zweiter Hand wahrscheinlich billiger, aber bekommst keine Garantien dafür, dass dieses Gerät auch wirklich so funktioniert, wie du dir das vorstellst. Du hast auch meistens keinen Garantieanspruch, was bei refurbished Produkten aber gängige Praxis ist. Am Ende überwiegen die Vorteile, da du dein Wunschprodukt in einem technisch einwandfreien Zustand bekommst, sparst und gleichzeitig etwas Gutes tust.
