Magazin
filled with by coupons.de
Meal Prepping für Zuhause und im Büro

Meal Prepping für Zuhause und im Büro
Wie du mit Meal Prep Zeit und Geld sparen kannst

Thomas
Von: Thomas | zuletzt aktualisiert: 11.04.2025 | Lesedauer: 8 Minuten

Meal Prepping erfreut sich immer mehr an Beliebtheit. Viele Menschen nutzen diese Methode, um im Alltag weniger Zeit mit Kochen zu verbringen und sogar, um Geld zu sparen. Aber wie funktioniert eigentlich Meal Prepping und kann man mit dieser Methode wirklich Geld sparen? Wir finden es für dich heraus!

Was genau ist Meal Prep?

Unter Meal Prep (zu Deutsch: Essen vorkochen) versteht man das Zubereiten von mehreren Gerichten für einen längeren Zeitraum. Dabei werden Mahlzeiten an einem Tag vorgekocht, "eingetuppert" und im Kühlschrank gelagert. In der Regel kocht man für 3–7 Tage vor und freut sich auf mehr Zeit nach der Arbeit oder Uni. Denn genau das soll Meal Prepping bringen: weniger Stress. Nebenbei spart man Geld, da sich diese Methode hervorragend dafür eignet, bestimmte Produkte, die man für ein Gericht benötigt, mit anderen Gerichten zu kombinieren. Somit wird auch weniger weggeschmissen und man kann alle Zutaten besser aufbrauchen. 

Wie spare ich mit Meal Prep?

Durch das Vorkochen deines Essens für mehrere Tage kombinierst du verschiedene Zutaten und Lebensmittel. Dadurch entsteht weniger Abfall, da du im Idealfall alles verkochst. Das führt dazu, dass du mehr von deinem Geld hast. Oftmals braucht man für ein Gericht keinen Sack Kartoffeln, aber man neigt dann doch dazu, die größere Packung zu kaufen, da diese in Relation gesehen billiger ist. Beim Meal Prepping und dem Kombinieren der Gerichte kannst du aber bedenkenlos darauf zurückgreifen. Wenn du erst einmal einen klaren Plan im Kopf hast, weißt du, auf welche Lebensmittel du zurückgreifen kannst, die du eventuell schon zu Hause hast.  

Beim Einkaufen lässt es sich mit Meal Prepping prima sparen. Denn wenn du dir im Vorfeld Gedanken machst, kannst du Supermärkte ansteuern, bei denen im Laufe der Woche diverse Lebensmittel im Angebot sind, die du für deine Mahlzeiten nutzen kannst. An dieser Stelle können dir Apps der Supermärkte helfen. Wir haben für dich zum Beispiel die Lidl Plus App oder die EDEKA App getestet. Ein gut durchdachter Essensplan als Ausgangspunkt kann deinen Einkauf verschlanken und du sparst Geld. 

Ein sehr unterschätzter Faktor sind impulsive Einkäufe. Wenn du mit Hunger einkaufen gehst oder ohne Plan durch die Gänge schlenderst, fällt mehr in den Einkaufskorb, als dir eigentlich lieb ist. Heißhunger und spontane Gelüste nach Snacks machen sich ebenfalls im Geldbeutel bemerkbar. Mit einer strukturierten Vorgehensweise wirkst du diesem Effekt entgegen. Das heißt nicht, dass du dir nichts gönnen darfst, aber den Unterschied wirst du von der ersten Woche an merken. Wie viel du sparst, hängt aber im Endeffekt stark von deinem vorherigen Einkaufsstil ab.

Mit Meal Prep Zeit & Geld sparen

Meal Prep im Arbeitsalltag

Auch im stressigen Berufsalltag kannst du dir Essen für das Büro vorkochen. Dadurch sparst du dir das tägliche Kopfzerbrechen ums Essen kochen und vor allem Zeit. Deine Pausen sind angenehmer, da du deine Mahlzeit nur aufwärmen musst. Gerade in Büros wird viel Essen bestellt, was auf Dauer eine versteckte Kostenfalle darstellt. Da Bestellungen meist teurer sind, können monatlich höhere Kosten entstehen, die man oftmals nicht sofort sieht. Mit einem guten Meal Prep Plan sparst du hingegen und gibts nicht so viel für die tägliche Mittagsbestellung aus. 

Wie viele Tage im Voraus braucht man für Meal Prepping?

Dies kann unterschiedlich ausfallen. Am Anfang wirst du erst einmal von der Fülle an Aufgaben etwas überrumpelt. Pläne erstellen, Essen kombinieren und bei allem den Überblick behalten. Wenn du aber erst einmal eine Routine eingebracht hast, wird es mit der Zeit immer einfacher. Profis brauchen in der Regel nicht mal 2 Stunden, um den Wochenplan zu erstellen. 

Wie funktioniert Meal Prep richtig?

Ein Richtig oder Falsch gibt es nicht, da du selber entscheiden kannst, was du gerne isst und was zusammenpasst. Dennoch zeigen wir dir, wie du dich optimal auf das Meal Prepping vorbereitest: 

Planung & Einkauf 

Am Anfang steht immer die Idee. Demnach solltest du dir Gedanken machen, worauf du Lust hast. Es empfiehlt sich auf Nährwerte zu achten, denn du solltest deinen täglichen Bedarf an Proteine, Kalorien, Kohlenhydrate etc. decken können. Fünfmal Suppe pro Woche ist zwar einfach, aber nicht immer gesund. Vor dem Einkauf kannst du dich über Angebote deines Supermarktes erkundigen. Vergleiche andere Supermarktangebote in deiner Nähe. Halte im Supermarkt nach den Rabatten Ausschau und vergleiche verschiedene Produkte miteinander. Damit sparst du Geld und hast im Idealfall mehr zum Kochen. 

Kochen & Aufbewahrung

Im Prinzip gibt es beim Vorkochen wenig Vorgaben. Sei einfach darauf vorbereitet, dass es länger dauert. Denn in diesem Schritt musst du alles kochen, was du für die nächste Woche benötigst. Nutze daher einen Tag, an dem du mindestens 2 bis 4 Stunden entbehren kannst. Am besten informierst du dich im Vorfeld, welche Gerichte in den Kühlschrank müssen. Manches Essen muss vielleicht in die Tiefkühltruhe, da es sonst verdirbt. So lagerst du sonntags den Fisch für Donnerstag lieber gefroren und die Kartoffelsuppe für Montag kann bedenkenlos in den Kühlschrank. Allgemein gilt: kühl und trocken lagern. Wenn Feuchtigkeit einzieht, sollten die Gerichte nicht verzehrt werden. 

Welche Meal Prep Apps gibt es?

Apps für deine Essensplanung helfen dir, Mahlzeiten einfacher zusammenzustellen. Manche geben dir sogar richtig gute Spartipps. Im Großen und Ganzen solltest du dir vorher überlegen, welche Funktionen du benötigst. 

Möchtest du eine einfache Unterstützung, dann gibt es beispielsweise Easy Menu Planner. Damit hast du die Möglichkeit, Wochen und sogar Monate im Voraus Gerichte einzutragen und dir entsprechende Einkaufslisten zu schreiben. Mit einem übersichtlichen Kalender und einem eingebauten Widget für den Startbildschirm siehst du immer, was als Nächstes auf dem Plan steht. 

Mit der Choosy App sparen

Willst du gar nicht so viel nachdenken und lieber mit wenigen Klicks deine Woche verköstigen, gibt es unter anderem die App Choosy. Dort kannst du Präferenzen einstellen (ob du abnehmen oder Muskeln aufbauen möchtest, welche Art von Essen du bevorzugst, welche Allergien du hast etc.) und sie gibt dir eine Auswahl an Essensvorschlägen. Du kannst aber auch selbst ein Gericht eintragen und Zutaten hinzufügen. Am Ende landet alles in einer Einkaufsliste, die du einfach abarbeitest. Bevor du loslegst, kannst du einstellen, ob du Geld sparen möchtest. Dir werden anschließend leckere und preiswerte Gerichte und Rezepte angezeigt. Somit sparst du noch mehr! 

Mit diesen Apps findest du im Übrigen auch Rezepte zum Abnehmen oder viele Low Carb Gerichte. Möchtest du also mit dem Meal Prepping auf eine gesunde Weise Gewicht verlieren, können dir die Apps ohne großes Vorwissen weiterhelfen. 

Alternative: Mit Kochboxen Zeit sparen

Als Alternative zum Vorkochen eignen sich Essensboxen. Mithilfe dieser sparst du dir den Einkauf und bekommst nur die Zutaten zugeschickt, die du verkochst. Anbieter wie etepetete oder HelloFresh liefern dir deine Zutaten direkt nach Hause und beinhalten nur das, was du auch wirklich für dein Wunschgericht brauchst. Einziger Nachteil ist, dass du nicht ganz frei in deiner Entscheidung bist. Dennoch ist diese Methode sehr beliebt, da der wöchentliche Einkauf für warme Mahlzeiten gänzlich wegfällt. Damit sparst du Zeit. Beim Geldsparen kommt es hier auf deine vorherigen Gewohnheiten beim Einkaufen an. Es empfiehlt sich, im Vorfeld eine kleine Kostenrechnung aufzustellen.

Fazit zum Meal Prepping

Wenn du Meal Prep für die Arbeit oder zu Hause betreibst, schaffst du dir mehr Zeit und sparst beim Einkauf. Verbindest du Gerichte mit gleichen Zutaten, kannst du dir größere Mengen kaufen, die in der Regel vom Preis-Leistungs-Verhältnis billiger sind. Des Weiteren umgehst du Impulskäufe und kaufst durch eine gute Planung nur das, was du auch wirklich benötigst. Essensboxen erleichtern dir den Alltag noch mehr, sind aber weniger variabel. Lebensmittelverschwendung ist in diesen Zeiten allgegenwärtig. Durch den gezielten Einkauf und das Kombinieren verschiedener Produkte schöpfst du jedes Lebensmittel jedoch restlos aus. 

Wenn du erst einmal das Meal Prepping verinnerlicht hast, benötigst du im besten Falle nur zwei Tage, um deinen Plan zu erstellen, einkaufen zu gehen und alle Rezepte mit einem Mal zu kochen. Am Anfang kommt dir Meal Prepping vielleicht etwas müßig vor, aber auf langer Sicht wirst du davon sicher profitieren. 

Thomas
Thomas ist seit 2022 fester Bestandteil im COUPONS4U-Team und immer auf der Suche nach neuen Onlineshops. Zu seinen Aufgaben gehört es auch "Grüne Gutscheine" zu finden und lesenswerte Artikel rund um das Thema Nachhaltigkeit zu verfassen.