Der Ninja Foodi Dual Zone AF300EU im Test
Schmackhafte Pommes, Kartoffelecken und Co. einfach und ohne Fett zu Hause frittieren? Das soll mittlerweile ganz einfach gehen! AirFryer erfreuen sich immer mehr an Beliebtheit, aber tun sie auch das, was sie versprechen? Wir haben den Ninja AF300 EU für dich ausgiebig getestet.
Wie die Ninja AF300EU Heißluftfritteuse deine Küche revolutioniert
Bevor wir in den großen Ninja AF300EU Test starten, gibt es zunächst ein paar technische Fakten. Dieses kleine Wunder der Technik hat ganze 6 verschiedene Zubereitungsfunktionen. Extra knusprig wird dein Essen beispielsweise mit der Funktion Max Crisp. Du kannst aber auch braten, backen, dörren und natürlich frittieren. Soll dein Essen vom Vortag nochmal auf den Teller kommen, nutzt du einfach die Aufwärmfunktion.Deine ausgewählten Lebensmittel kannst du in zwei verschiedenen Fächern gleichzeitig zubereiten. Zusammen haben diese ein Fassungsvermögen von 7,6 l, sodass bis zu 8 Personen satt werden können. Übrigens ist der Ninja AF300EU äußerst sparsam: Gegenüber einem normalen Umluftherd ist der AirFryer bis zu 75% schneller. Etwa die gleiche Menge sparst du auch beim Öl-Einsatz.
Was ist im Lieferumfang des Ninja AF300 EU AirFryers enthalten?
Neben dem AirFryer und den Gebrauchsanweisungen sind außerdem die zwei Kammern zum Frittieren dabei und jeweils zwei kleine Knusperbleche. Diese dienen dazu, dass die Mahlzeiten noch knuspriger werden. Solltest du mehr Zubehör und Produkte benötigen, findest du diese im Ninja Kitchen Onlineshop. Den AF300 gibt es schon ab 229,00 €, aber eventuell interessierst du dich aber auch für den AF400 für 199 €. Für beide Angebote gibt es eine Kochschürze gratis dazu. Wie auch immer du dich entscheidest, du sparst bei deinem Einkauf ganz bequem mit einem Ninja Kitchen Gutschein von COUPONS.DE sparen!
Tipp: Zurzeit läuft im Ninja Kitchen Onlineshop der heißbegehrte Summer-Sale. Shoppe zu stark reduzierten Preisen und finde dein passendes Produkt.
Alle Zubereitungsfunktionen auf einen Blick
Welche Möglichkeiten dir bei der Zubereitung deiner Mahlzeiten dank des neuen AirFryers zur Verfügung stehen, haben wir für dich im Folgenden einmal übersichtlich zusammengetragen:Heißluft-Frittieren: Beim Frittieren mit Heißluft zirkuliert die heiße Luft um die Speisen herum. Somit entweicht überschüssige Feuchtigkeit und zurück bleibt ein köstliches und knusprig-braunes Finish.
Max Crisp: In wenigen Minuten von tiefgefroren zu knusprig braun? Das geht mit der Max Crisp Funktion. Bei Temperaturen von 240°C gart deine Mahlzeit gleichmäßig und wird in wenigen Minuten zu einem Gourmet-Essen.
Braten: Fleisch, Fisch oder Gemüse – egal was du wählst, mit dieser Funktion bekommst du alles lecker knusprig gebraten.
Backen: Selbst backen ist mit dem Ninja AF300EU möglich. So wird der nächste Nudelauflauf oder das herzhafte Gebäck in wenigen Augenblicken zum Augenschmaus.
Dörren: Zur Erntezeit greifen viele darauf zurück, leckere Beeren und Früchte zu trocknen. Auch das ist mit dem Ninja Foodie AF300EU im Handumdrehen gelöst.
Aufwärmen: Der absolute Klassiker der Resteverwertung ist ebenfalls kein Problem mehr. Wärme einfach das Essen vom Vortag auf und genieße, als wäre es frisch zubereitet.
Wie du siehst, gibt es fast nichts, was der AirFryer nicht kann. Somit kannst du so ziemlich jedes Gericht schnell und einfach zubereiten und genießen.
Vielfältige Funktionen für abwechslungsreiche Mahlzeiten
Mit den praktischen Funktionen stehen dir vielfältige Möglichkeiten offen, schnell und einfach dein Essen zuzubereiten. Zwei Mahlzeiten auf einmal zubereiten ist durch die zwei separaten Körbe kein Problem. So gibt es unzählige Varianten, um leckere Rezepte zu kreieren. Du kannst jeden Korb einzeln mit der nötigen Temperatur, Zubereitungsfunktion und Garzeit ansteuern. Mit der SYNC-Funktion passt du deine zwei Mahlzeiten zeitlich perfekt ab, damit diese gleichzeitig fertig werden. Andersherum kannst du dein Essen mit der MATCH-Funktion mit einem Knopfdruck in beiden Körben zubereiten. Besonders praktisch, wenn man ein Gericht für viele Personen benötigt. Es gibt noch einige weitere Funktionen zu entdecken, welche stets anwenderfreundlich zu bedienen sind.
Der große Ninja AF300EU Test
Natürlich haben wir den Ninja AF300EU persönlich inspiziert und ihm einen Test auf Herz und Nieren unterzogen. Richtige Vorerfahrung mit einem AirFryer hatten wir nicht, aber das hielt uns nicht davon ab, unseren Mitarbeiter*innen eine leckere Mittagspause im Büro zu bescheren. Wir haben also Pommes und Wedges geholt und losging der große Test. Zuallererst fällt auf, dass die Ninja Foodie Heißluftfritteuse sehr kompakt ist und gar nicht viel auf die Waage bringt. Die Knöpfe sind logisch und gut platziert. Auf den ersten Blick erhält man eine gute Übersicht über alle Funktionen. Die Kammern bieten tatsächlich viel Raum für verschiedene Lebensmittel. Die dazu gelieferten Antihaft-Knusperbleche können problemlos aus dem AirFryer entfernt werden.
Vorbereitung und Durchführung
Zunächst einmal haben wir die Pommes und Wedges in jeweils getrennte Kammern gegeben. Anschließend wurde der mitgelieferte Ninja Foodi Guide zurate gezogen. In diesem Büchlein findest du Hunderte von Speisen und die dazugehörigen Einstellungen. Wir haben uns entschieden, für die Pommes den Modus Max Crisp zu benutzen. Für die Wedges fiel die Wahl auf das herkömmliche Heißluft-Frittieren. Nachdem wir ein bisschen mit den Funktionen herumgespielt haben, versuchten wir uns an der SYNC-Funktion, da die Pommes etwas länger gebraucht haben.
Also schnell auf SYNC gedrückt, die erste Kammer angeklickt und anschließend den Modus, die Temperatur und die Laufzeit eingestellt. Durch die gute und logische Beschriftung ging das alles relativ problemlos. Auf der anderen Seite haben wir dann die Einstellungen für die Wedges vorgenommen und schon konnte es losgehen. In der nachfolgenden Übersicht findest du noch einmal alle von uns verwendeten Einstellungen:
- Pommes: Max Crisp, 240°C Temperatur, 25 Minuten
- Wedges: AirFry, 190°C Temperatur, 20 Minuten
Da die Wedges nicht so lange brauchen, kam uns die SYNC-Funktion sehr gelegen. So starteten die Pommes zuerst und nach 5 Minuten ging es dann bei den Wedges los. Auf der digitalen Anzeige sieht man die Zeit ablaufen und welche Kammern gerade arbeiten. Somit kannst du dich beispielsweise entspannt um den Nachtisch kümmern und hast den Rest im Blick. Auch die Lautstärke hielt sich in Grenzen. Für den Geruch empfehlen wir einfach das Fenster zu öffnen.
Das Ergebnis
Nach 25 Minuten haben wir uns das Resultat genaustens angeschaut. Die Wedges waren knusprig braun und sahen schon ziemlich lecker aus. Bei den Pommes waren die untersten noch etwas hell und so entschlossen wir uns, beides mit unterschiedlichen Zeiten noch einmal zu frittieren. Bei den Wedges stellten wir nur ein paar weitere Minuten ein und die Zeit der Pommes erhöhten wir auf insgesamt 10 Minuten. Vorher haben wir das Ganze etwas durchgemischt.
Tipp: Wir empfehlen, immer mal wieder in die Kammern hereinzuschauen und eventuell durchzumixen, damit alles gleichmäßig knusprig wird, denn das haben wir im ersten Durchgang leider nicht gemacht. Der Ninja Foodie AF300EU hält übrigens das Programm an, sobald eine aktive Kammer herausgenommen wird und startet am gleichen Zeitpunkt erneut, wenn alles wieder am richtigen Platz ist.
Nach weiteren 10 Minuten stand alles auf dem Tisch und war bereit für den ultimativen Geschmackstest. Die Wedges kamen sehr gut an und waren vom Ergebnis her perfekt. Bei den Pommes gab es einige Ausreißer. Hier war die ein oder andere Fritte sehr kross und andere wiederum etwas wabbelig. Wir lernten daraus, dass das Durchmengen auf jeden Fall wichtig ist und wir beim nächsten Mal einfach etwas weniger Pommes nehmen.
Das Ninja AF300EU Zubehör ist im Übrigen spülmaschinenfest und kann mit jeder herkömmlichen Spülmaschine gewaschen werden. Bei uns wurde es einfach und schnell per Hand aufgewaschen – Sauberkeit muss sein und ging ebenfalls ganz leicht.
Fazit zum Ninja AF300EU Test
Das Bedienen und die allgemeine Handhabung mit dem Ninja AF300EU ist einfach und sehr übersichtlich. Alle notwendigen Funktionen sind größtenteils selbsterklärend und der AF300EU arbeitet hervorragend. Durch kleine Anfängerfehler sind zwar die Pommes nicht ganz so geworden, wie gewünscht, aber dafür waren die Wedges um so leckerer. Wir werden auch in Zukunft noch einige Gerichte bei uns im Büro zaubern. Durch seine kompakte Form nimmt der Ninja AF300EU wenig Platz ein und eignet sich auch für kleinere Küchen.
Wir können daher diesen kleinen Alleskönner wärmstens empfehlen!